Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Abonniere unseren Newsletter und erhalte 10% Rabatt!

Möchtest du über Neuigkeiten & Aktionen von Le trésor du monde informiert werden? Dann melde dich für den Newsletter an.

ABOUT

Hinter dem Schmucklabel «Le trésor du monde» steht Sara Keim.

Die Geschichte des Labels beginnt mit einem Praktikum in Nordindien, das Sara Keim 1999 in einem Spital absolvierte. Nebst der prägenden Erfahrung im Krankenhaus durfte sie auch die reichhaltigen und wundervollen Schätze der indischen Kultur auf den Märkten entdecken, welche sie gerne in die Schweiz mitnahm und dort verkaufte. So entstand im kleinen Rahmen der Handel mit erlesenen Schmuckstücken und Textilien von Basaren. Begeistert von dieser Tätigkeit gründete Sara Keim 2009 ihr eigenes Label «Le trésor du monde».
Es steht für einzigartigen, fair und nachhaltig produzierten Schmuck, entworfen in Zürich, hergestellt in Jaipur, Indien. Von Beginn an lässt Sara Keim ihren Schmuck von den zwei selben Herstellern produzieren, mit denen sie einen persönlichen und freundschaftlichen Kontakt pflegt. Regelmässig besucht sie die Produktionsstätte und schaut sich die Herstellung vor Ort an. Mit jeder Reise wächst ihr Sortiment, denn sie entwickelt stets neue Designs und ihre Leidenschaft für Schmuck und die Liebe zu Indien finden sich in jedem einzelnen Schmuckstück wieder.
Die Schmuckstücke von «Le trésor du monde» werden aus recyceltem 925 Sterlingsilber gefertigt, die teils mit einer echten Vergoldung sowie mit Halbedelsteinen versehen sind.
Die Hersteller von «Le trésor du monde» sind zertifizierte Mitglieder des Responsible Jewellery Council (RJC) und stehen somit für faire und nachhaltige Produktionsbedingungen, welche den strengen Anforderungen und ethischen Grundsätze des RJC entsprechen:
  • striktes Verbot von Kinderarbeit
  • keine Zwangsarbeit
  • Chancengleichheit für alle Mitarbeitenden
  • fairer Lohn & rechtzeitige Bezahlung
  • sichere & hygienische Arbeitsbedingungen
  • moderne Arbeitsmittel
  • Krankenversicherung für alle Mitarbeitenden
  • Nachhaltige Gewinnung von Ressourcen und Produktionsprozesse